DIGITALE ACHTSAMKEIT BOOMT

HEADSPACE – EINE APP DIE DAS SUBJEKT ABGRENZT

‚MEIN LEBEN HAT SICH VÖLLIG VERÄNDERT‘

Das Smartphone von Dr. Allison Rodgers, einer 32-jährigen YouTuberin (mit dem Benutzernamen Dr. Allison Answers) und zugelassenen klinischen Psychologin, zeigt, dass sie 328 Tage hintereinander mit der Headspace-App meditiert hat (Rodgers, 2017, 1:32). „Wenn ich an manchen Tagen konsequenter gewesen wäre, wären es mehr als 400 Tage“ sagt sie (Rodgers, 2017, 1:45). Dr. Allison Answers gibt 50 Euro pro Jahr für ein Headspace-Abonnement aus – „die besten 50 Euro, die ich je ausgegeben habe“, sagt sie – und nutzt die App 10 bis 15 Minuten pro Tag, fast immer vor dem Schlafengehen und für geführte Meditationen (Rodgers, 2017, 0:43). „Mein Leben hat sich völlig verändert. Ich schlafe viel tiefer, ich bin ausgeruhter und mache tagsüber Atemübungen“, beteuert sie (Rodgers, 2017, 6:27). „Meine Perspektive und meine Sicht auf das Leben haben sich geändert, indem ich täglich ein paar Minuten innehalte und versuche in der Gegenwart zu leben“ (Rodgers, 2017, 7:03).  

Die YouTuberin Dr. Allison lud sich zu Beginn der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2020 die Meditations-Applikation Headspace auf ihr Smartphone herunter um mit der mentalen Erschöpfung umzugehen, die sie aufgrund der ständigen Informationsflut über das Virus empfand (Rodgers, 2017, 2:12). „Wenn man den Fernseher einschaltete, war die Anzahl der Todesfälle erschreckend, Meditation und Achtsamkeit halfen mir dabei, mich mental wieder zu sammeln. Ich nehme an, ich hätte auch ohne die App meditieren können, aber mit Headspace ist es für mich einfacher“, sagt sie. (Rodgers, 2017, 2:26).

HEADSPACE – DIE APPLIKATION

Headspace ist ein englisch-amerikanisches Online-Unternehmen, das im Mai 2010 von Andy Puddicombe und Richard Pierson gegründet wurde und sich auf Meditation spezialisiert hat (Puddicombe, 2016, S. 12). Der Brite Andy Puddicombe ließ sich zehn Jahre lang zu einem buddhistischen Mönch ausbilden und entwickelte die App als Hilfsmittel für die Organisation seines eigenen Meditationszeitplans (Barol, 2014). Heute lebt Puddicombe im Silicon Valley und leitet ein Unternehmen, das im Jahr 2021 einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro erzielte (Barol, 2014). Headspace operiert dabei hauptsächlich über seine Online-Plattform, die seinen registrierten BenutzerInnen geführte Meditationssitzungen mit dem Ziel der Achtsamkeit anbietet. Diese Sitzungen werden den BenutzerInnen über die Website des Unternehmens und über eine mobile App auf den iOS und Android Betriebssystemen zugänglich gemacht (Barol, 2014). Die Meditationssitzungen, normalerweise im Audioformat, umfassen durchschnittlich circa zehn Minuten. BenutzerInnen können zehn Tage lang auf kostenlose Inhalte zugreifen, danach besteht die Möglichkeit, ein Monats- oder Jahresabonnement abzuschließen oder mit dem kostenlosen – aber dann eingeschränkten – Testmaterial fortzufahren (Puddicombe, 2016, S. 14). Von den insgesamt 30 Millionen NutzerInnen der App zahlen über zwei Millionen AbonnentInnen für die vollständige Version, die Zugriff auf mehrere hundert Meditationen ermöglicht (Headspace, 2022).

Was als Idee in einer kleinen Londoner Wohnung begann ist heute, als eines der erfolgreichsten Meditations-Applikationen, ein weltweites Phänomen. Headspace wird aktuell von Unternehmen wie Google, LinkedIn und Adobe genutzt um seinen / ihren MitarbeiterInnen Ruhe, Erholung, und Regeneration zu verschaffen (Barol, 2014). Mit Gamification-Funktionen, die Meditationen zur Gewohnheit machen und intrinsische Motivation zum Meditieren steigern sollen, hat die App ein Belohnungssystem entwickelt, das ihren NutzerInnen genau das zu geben scheint, wonach sie suchen: Seelenfrieden (Daniels, 2022).

HEADSPACE – FUNKTONSWEISEN

Nachdem NutzerInnen ein Konto auf der App erstellt haben, gelangen sie auf die Startseite, wo sie von ‚Wake Up‘ begrüßt werden, einer kurzen Reihe von Videos, die beispielsweise Konzepte wie Loslassen oder das sich lösen von mentalen Stressfaktoren erklären. An manchen Tagen werden diese kurzen Videos von prominenten Personen angeführt (Daniels, 2022).

Die Menüleiste am unteren Rand der App enthält sechs Kategorien, zwischen denen BenutzerInnen umschalten können: (1) Meditieren, (2) Schlafen, (3) Bewegen, (4) Konzentrieren, (5) Leistungen und (6) Beziehungen. Unter dem Abschnitt Meditieren stehen sowohl Meditationskurse als auch einzelne Programme zur Verfügung. Die Meditationskurse sind dabei verschiedenen Themen zugeordnet wie Trauerbewältigung, Kreativität, Selbstvertrauen und Aufmerksamkeit. Diese Programme unterteilen sich wiederrum in Meditationen, die wiederholt und in bestimmten Rhythmen ausgeführt werden sollen und solche, die für eher situative Momente gedacht sind, zum Beispiel zur Vorbereitung auf eine Präsentation oder zur Überwindung der Angst vor dem Fliegen (Headspace, 2022).

Die Erzählstimme der Meditationen ist dabei anpassbar. In der Regel kann zwischen Puddicombe, dem Mitbegründer der App und einer weiblichen Sprecherin gewählt werden. Auch die Länge der Meditationssitzung ist oft wählbar, zwischen drei und zwanzig Minuten. Die App zeichnet dabei auf, wie lange NutzerInnen meditieren und informiert diese nach jeder Sitzung über deren ‚meditierte Minuten‘. Desweiteren zeichnet Headspace auf wie viele Tage in Folge NutzerInnen meditiert haben und zeigt dementsprechend Push-Up Benachrichtigungen – wie auch Dr. Allison Answers sie bekommen hat – rund um das Thema Achtsamkeit und Durchhaltevermögen an (Headspace, 2022).

DIGITALE ACHTSAMKEIT BOOMT

Millionen von Menschen haben in den letzten Jahren den Beteuerungen der YouTuberin Dr. Allison Answers nachempfunden und Meditationsapplikationen verwendet, die versprechen ihren BenutzerInnen dabei zu helfen fokussierter, produktiver, kreativer und gelassener zu werden (Mayr-Keber, 2020). Digitale und mobile Achtsamkeit boomt und das auf Meditationen spezialisierte Online-Unternehmen Headspace reitet auf dieser Welle.

Mit dem Beginn der Corona-Pandemie ist die Popularität von Meditations- und Achtsamkeitsapplikationen sprunghaft angestiegen. Im Jahr 2020 haben, so die offizielle Google Playstore und Applestore Statistik, über 100 Millionen Menschen Achtsamkeit-Apps auf Ihre Smartphones heruntergeladen. Das allein ist ein Anstieg von 42% gegenüber dem vorherigen Jahr (Daniels, 2022). Die App Headspace liegt dabei mit über 66 Millionen Downloads in 190 Ländern weltweit an zweiter Stelle hinter der App Calm, welche aktuell mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen wurde (Daniels, 2022). Alleine im April 2020 verzeichneten Headspace und Calm zusammen mehr als 10 Millionen Downloads und damit knapp 25% mehr als noch im selben Monat ein Jahr zuvor. Aber was kann als Ursache für diesen enormen Erfolg ausgemacht werden?

BESCHLEUNIGTE VERHÄLTNISSE

Wir befinden uns im Zeitalter der Erschöpfung. Tempowahn, Zeitnot, das anhaltende Starren auf das Smartphone und die damit einhergehende Verpflichtung der allzeitigen Verfügbarkeit bestimmen die gesellschaftliche Debatte um Entschleunigung und der permanenten Suche nach Entspannung (Mayr-Keber, 2020). Zeit ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Denn nicht Geld oder Macht, sondern diese „stumme normative Gewalt der Beschleunigung“ bestimmt alles Leben, so der in Jena lehrende Soziologe Hartmut Rosa (Rosa, 2012, S. 35).                                                                                                                                                                       Müdigkeit und Stress sind mit der Epoche des modernen Kapitalismus zu Modephänomenen einer rund um die Uhr beschäftigten Gesellschaft geworden und mit ihnen chronische Erschöpfungszustände und psychische Krankheiten (Mayr-Keber, 2020). Das Bewusstsein für psychische Gesundheit, Entspannung und Wellness stieg in Korrelation zu dieser kapitalismusinduzierten gesellschaftlichen Beschleunigung – die im 18. Jahrhundert in Europa mit der industriellen Revolution beginnt und bis heute andauert – stetig an. Als Gegenbewegung zum Tempowahn versprechen Angebote wie Yogawochen in den Bergen, Meditationskurse an entfernten Stränden, Wellness- und Massageretreats, Entschlackungskuren oder Schweigeseminare im Kloster ‚absolute Ruhe‘, ‚stille Naturgefühle‘, ‚vollkommene Entspannung‘, Kraft, Leichtigkeit und ‚echte Auszeiten‘ (Mayr-Keber, 2020). All diese Praktiken können dem Konzept der Achtsamkeit untergeordnet werden.

DIE WELT IM ACHTSAMKEITSWAHN

Der Begriff Achtsamkeit hat eine beispiellose Trend-Karriere hinter sich. Seinen Ursprung findet der Achtsamkeitsbegriff in kontemplativen buddhistischen Praktiken, die mehr als 25 Jahrhunderte zurückreichen (Baminiwatta & Solangaarachchi, 2021). Die Adaption buddhistischer Achtsamkeitstechniken in eine säkulare, therapeutische Intervention in den 1980er Jahren in den Vereinigten Staaten – das Programm zur achtsamkeitsbasierten Stressreduzierung (MBSR) – hat in den darauffolgenden Jahrzehnten das Interesse von Forschern aus unzähligen Disziplinen geweckt, diese meditativen Praktiken wissenschaftlich und systematisch zu untersuchen (Baminiwatta & Solangaarchchi, 2021). Seitdem hat sich eine Vielzahl von Forschungsergebnissen angesammelt, die vorrangig die positiven Auswirkungen von Achtsamkeit auf verschiedene psychische und physische Gesundheitsmerkmale belegen (Creswell, 2017) (Khoury et al., 2013).

Heute erfreut sich das Konzept der Achtsamkeit in der westlichen Hemisphäre stetig ansteigender Beliebtheit. Wer das Wort ‚Mindfulness‘ googelt, erhält 215 Millionen Treffer. Achtsamkeit hat es auf die Titelseite der weltweit größten Magazine geschafft, Zeitschriften widmen sich dem Thema sowie zahlreiche Mindful-Applikationen, Buchreihen, Kurse und Seminare (Brown & Ryan, 2003, S87).

Achtsamkeit beschreibt einen Idealzustand, bei dem der Geist voll und ganz dem gegenwärtigen Geschehen – dem was man im aktuellen Moment tut, denkt und fühlt und dem Raum, durch den man sich bewegt, achtsam gewidmet ist (Brown & Ryan, 2003, S. 84). Achtsamkeit beschreibt dahingehend die grundlegende menschliche Fähigkeit kognitiv präsent zu sein. Das Subjekt soll sich bewusst machen wo es sich gerade befindet und was es tut ohne dabei übermäßig abgelenkt zu werden von Gedankenströmen, Erinnerungen, Phantasien, starken Emotionen oder äußeren Reizen aus der Umwelt. All dies vollbringen ‚achtsame Subjekte‘ ohne dabei die eigene aufmerksame Wahrnehmung zu bewerten (Brown & Ryan, 2003, S. 84f). Achtsamkeit kann in Folge dessen als Form einer Aufmerksamkeitsebene im Zusammenhang mit einem besonderen Bewusstseins- und Wahrnehmungszustand verstanden werden (Brown & Ryan, 2003, S 85).

Achtsame Praktiken werden oftmals mit dem Ziel dahingehend ausgeführt spezielle Persönlichkeitseigenschaften auszubauen oder abzutrainieren und darauffolgend menschliches, individuelles Leid – sowohl psychisches wie physisches – zu minimieren, während zeitgleich subjektive Glücksgefühle maximiert werden sollen. Dabei wird Achtsamkeit als eine Eigenschaft beschrieben, die jeder Mensch bereits besitzt, die jedoch intrinsisch, aus Eigenmotivation heraus und durch Arbeit an dem Selbst trainierbar ist und ausgebaut bzw. verbessert werden kann (Brown & Ryan, 2003, S. 85f).

Auffällig ist hierbei, dass das meditierende, achtsame Subjekt in einem Kontext dargestellt wird, der intendiert, dass das Subjekt sich vor einer äußeren Flut an Umweltreizen schützen muss, indem es an sich selbst arbeitet (Purser, 2019). Selbsthilfe, Selbstdisziplinierung und die Arbeit an dem Individuum dienen dem Achtsamkeitskonzept dafür, Harmonie zwischen Subjekt und Außenwelt herzustellen, da die Außenwelt als unveränderbare Totalität wahrgenommen wird, welcher es sich ‚resilient‘ und achtsam anzupassen gilt (Purser, 2019).

ACHTSAMKEIT VERSPRICHT ENTSCHLEUNIGUNG

Meditative Praktiken werden heute im Labor erforscht und als Mittel zur kognitiven Schulung oder als Alternative zu psychologischen Therapieformen ernst genommen. Das Konzept ‚Achtsamkeit‘ passt zum Zeitgeist. Immer mehr große Unternehmen setzen in einer Welt mit Zwang zum Multitasking auf Stress-Bewältigung und ‚geistige Resilienz‘ (Mayr-Keber, 2020). Soziale und kulturelle Achtsamkeitspraktiken versprechen Abhilfe, um ‚erschöpfte Individuen‘ wiederstands- und anpassungsfähig zu machen, damit diese in den beschleunigten Verhältnissen der Gegenwart funktionieren können. Die Prämisse besteht darin, resiliente Individuen auszubilden, welche in den unübersehbaren, krisenhaften und beschleunigten Verhältnissen des Gegenwartskapitalismus individuelles Glück empfinden und zeitgleich ihre gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Funktionen erfüllen (Lisa Ruhwinkel, 2014).

Bezeichnet man nun Achtsamkeit in weiten Kreisen als ein Mittel zum Innehalten, zum Entschleunigen und durchatmen, so stellt sich die Frage, warum ausgerechnet im Jahr 2020 als der Ausbruch der Corona-Pandemie die globale Wirtschaft und zahlreiche Nationen zum beinahen sozialen Stillstand gezwungen hat, Meditationsapplikationen wie Headspace exponentiell mehr Kunden gewannen und damit exponentiell ihren Gewinn vervielfachten (Schwab, 2020). Während sich die soziale und wirtschaftliche Welt immens durch die Pandemie entschleunigte, beschleunigte offenbar genau dieser Zustand den kulturellen Megatrend Achtsamkeit.

ACHTSAMKEITSBOOM IN DER CORONA-PANDEMIE

Mit dem Start der globalen Coronakrise habe sich – so Matthias Horx, deutscher Publizist und Trendforscher – der Fokus von Menschen verändert: Von körperlicher Gesundheit und Fitness ausgehend, hin zur körperlichen und mentalen Gesundheit. Es gehe nicht mehr nur darum physisch gesund zu bleiben, sondern noch einmal verstärkt auch darum den Kopf frei zu bekommen (Horx, 2020, S. 39). Eine gesunde Ernährung mit hochwertigen Nahrungsmitteln gehöre dabei ebenso dazu wie Yoga und Meditation. Ebenfalls wurden seit 2020 auch Outdooraktivitäten wie Wandern, Joggen und Stand-Up-Paddeln vermehrt dem Achtsamkeitstrend zugeordnet (Horx, 2020, S. 40).

Seit dem ersten nationenübergreifenden Lockdown im Frühjahr 2020 hat sich das Leben von Millionen Menschen immer mehr in die eigenen vier Wände verlagert. Arbeiten, Schule, Essen, Trainieren, Freizeitprogramm – all dies musste während der Lockdowns Zuhause stattfinden (Angermeier, 2021). Eine Tatsache, die vor allem den ‚Mindfulness‘ Online Angeboten in die Hände spielte. Denn der coronabedingte Ausnahmezustand – der vorübergehende soziale Stillstand, die ökonomische Stagnation, die Überlastung des Gesundheitsystems und die Sorge um die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen – gingen bei einem großen Teil der Bevölkerung mit Gefühlen wie Kontrollverlust, Angst, Schuld und Trauer einher. Der Fokus vieler Menschen wanderte damit nach innen – zu der eigenen Gedanken- und Gefühlswelt. Die Folge: App-Downloads im Bereich der geistigen Gesundheit stiegen in der Corona-Krise sprunghaft an und verzeichnen bis ins Jahr 2022 überdurchschnittlich steigende Nutzerzahlen (Angermeier, 2021). Headspace ist dabei einer der Vorreiter der Brache und bietet seit Beginn der Pandemie spezielle Meditationssitzungen an, die die resiliente Bewältigung von Ängsten und Sorgen versprechen, welche konkret mit der Covid19-Krise einhergehen (Headspace, 2022).

RESILIENZ IN KRISENSITUATION

In dem Buch der Soziologin Stefane Graefes ‚Resilienz im Krisenkapitalismus – Wider das Lob der Anpassungsfähigkeit‘, veröffentlicht im Jahr 2019, geht Graefe auf das hier angesprochene Konzept der Resilienz ein, das als eine psychische Fähigkeit beschrieben wird, die es dem Subjekt ermöglichen soll auf unangenehme Situationen, Herausforderungen und Stress – kurz auf Krisen – souverän zu reagieren, ohne dabei anhaltend Schaden daran zu nehmen (Graefe, 2019).

Dabei begreift Graefe Resilienz als eine Subjektform im Kontext von Gouvernementalität im Neoliberalismus nach Foucault (Lemke, 2014, S. 260f) und geht der Frage nach auf welche gesellschaftlichen Herausforderungen Resilienz die für sie falsche Antwort ist (Graefe, 2019, S. 67f). Sie zeigt dabei auf, dass die verbreitete Forderung nach mehr Resilienz eine Methode der Subjektivierung objektiver, gesellschaftlicher und kollektiver Krisenphänomene darstellt und damit langfristig keine Probleme löst, die sich durch den stets krisenhaften Kapitalismus aufdrängen (Graefe, 2019, S. 15f). Im Gegenteil sogar, die Forderung nach Resilienz ersticke gesellschaftliche Kritik im Keim. ‚Krankmachende‘ gesellschaftliche Verhältnisse sollen resiliente Subjekte als per se akzeptieren und damit kollektive Krisen durch Arbeit an sich selbst, am Subjekt abmildern und aufheben (Graefe, 2019, S. 85). Graefe erhebt daraufhin gegen die allgegenwärtige Forderung nach Resilienz Einspruch, da diese das Subjekt in Ohnmacht halte und formuliert das Argument, dass gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse destruiert werden sollen und damit menschengemachte Verhältnisse kritisch hinterfragt werden können – auch auf der Ebene der Formung von Subjektivität.

Begreift man nun, nach Graefes Argumentation, Achtsamkeitstraining und Meditation im Kontext von Gouvernementalität so eröffnet sich die Kritik, dass Praktiken der Achtsamkeit in Zeiten gesellschaftlicher Krisen für das Individuum emotionale Entlastung bereiten können, jedoch darüber hinaus keine gesellschaftlichen und kollektiven Veränderungen in die Wege leiten. Meditieren Menschen in dem sie im Schneidersitz die Augen schließen und ihren Atem folgen, so lenken sie ihre Aufmerksamkeit nach innen und damit weg von den Auslösern und Ursachen jeglicher kollektiven, sozialen oder ökonomischen Krise, die sich immer in der Außenwelt und auf sozialer Ebene vollziehen werden.

ACHTSAMKEIT ALS TECHNOLOGIE DES SELBST

Graefe geht in ihrer Argumentation von dem Foucaultschen Begriff der Gouvernementalität aus, der die wechselseitige Konstituierung von Subjektivierungsprozessen, Machtformen und Wissenspraktiken thematisiert (Iftode, 2021). Ab Mitte der 1990er Jahre befassen sich viele Studien mit den von Foucault ausgearbeiteten Merkmalen staatlicher und institutioneller Regierungspraxen. Zunächst stand hier die Fremdführung von Individuen und die damit verbundenen Regierungsstrategien im Fokus des Forschungsinteresses (Iftode, 2021). Doch wächst ausgehend von Foucaults Überlegungen zum Thema Selbstführung seit einiger Zeit das Interesse an den Subjektpraktiken bzw.  den ‚Technologien des Selbst‘. Dabei wird die Arbeit der Individuen an sich selbst auch als Teil neu auftauchender Macht- und Regierungsrationalitäten begriffen, bei denen vormals externe, institutionalisierte Praktiken der Disziplinierung, nun in das Individuum hinein verlagert werden (Iftode, 2021).

Überträgt man diesen Gedankengang nun auf eine Meditationsapplikation wie Headspace so kann argumentiert werden, dass durch die mediale Forderung einer Selbstdisziplinierung institutionalisierte Machtstrukturen auf BenutzerInnen der App einwirken. Applikationen wie Headspace wirken dann als ein als Selbsthilfe getarntes Instrument der Selbstdisziplinierung. Das Streben nach selbsterarbeiteter Resilienz befreit die Achtsamkeits-Praktizierenden nicht von äußerlichen und von oben herab aufgelegten Machtstrukturen, sondern hilft ihnen lediglich sich an diese Bedingungen anzupassen, die ihre Probleme verursacht haben und können damit diese Strukturen aus der Subjektebene heraus hinein in die Metaebene des Kollektivs verstärken.

DIE ANEIGNUNG UND ABGRENZUNG DES SUBJEKTS

Die Aufgabe des Kapitalismus besteht heute nicht mehr darin, sich Werte von außen anzueignen – denn er hat sich alles, was ihm fremd ist, erfolgreich einverleibt – sondern darin, „ohne ein Außen zu funktionieren, das er kolonisieren und sich aneignen kann“ (Fisher, 2009, S. 8). Die Lösung liege dabei nach Michel Foucault in der Herausbildung einer neuen Form der Macht, der sogenannten Biomacht, die die Kontrolle über „die Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Körper ausübt und die Qualität der Bevölkerung als effiziente wirtschaftliche Ressource steigert“ (Bennett et al., 2010, S. 186). Biomacht übernimmt dabei die Kontrolle über die Lernprozesse, reguliert und verwaltet sie im Bereich von Wert und Nutzen (Foucault et al., 2010, SS. 262, 266).

Achtsamkeit sei im Hinblick auf Biomacht, so Matthias Horx, weitaus mehr als nur ein zur Ruhe kommen, stillsitzen oder entschleunigen. In der Achtsamkeitsbewegung existiere ein aktives und ein reflexives Moment: Ein Bedürfnis, sich selbst im Verhältnis zur Welt zu betrachten und zu bewegen, wobei das Element der Bewegung jedoch nur eine Täuschung darstelle, da Achtsamkeit nur auf die Sichtweise des Subjekts und damit auf individuelles Reagieren anstelle von kollektivem Agieren eingeht (Horx, 2020).  

Die daraus resultierende Aneignung und Abgrenzung des Subjekts von kollektiven sozialen, ökonomischen und politischen Machtformen wird in der Funktionsweise der App Headspace noch einmal verstärkt. Smartphones als ‚Erweiterung des Körpers‘ nach McLuhan sind äußerst persönliche Technologien, die nicht nur als technische Geräte interessant sind, sondern auch als Kristallisationsobjekte für neue kulturelle Praktiken und als sozio-technische Artefakte die kulturellen Wandel repräsentieren (McLuhan, 1977, S. 72). In diesem Zusammenhang wird häufig von der sogenannten Domestizierung und Individualisierung von technischen Geräten gesprochen, diese werden zu einem festen Bestandteil des Lebensstils, der nicht nur aus Medienkonsum besteht, sondern auch eine Werthaltung und eine analoge Persönlichkeit von Subjekten repräsentiert. Der Ansatz der Domestizierung beschreibt einen Prozess, durch den das Smartphone zu einem Element des Lebensstils und der eigenen Persönlichkeitsfindung wird (Burkart, 2007, S. 136f).

Summiert man nun die Parameter, die in die Benutzung von Headspace in der Zeit der Coronakrise mit hineinspielen wird deutlich, dass Achtsamkeitstraining und Meditation – so gesund sie auch für das Individuum sein mögen – Subjekte voneinander räumlich und gedanklich trennen und somit die Verantwortung kollektiver Krisen auf das Subjekt abladen während gleichzeitig dieses Abladen von Verantwortung jedoch als intrinsisch motivierte Selbsthilfe vermarktet wird.

FAZIT

Ähnlich wie die YouTuberin Dr. Allison Answers benutzen derzeit über 100 Millionen Menschen Achtsamkeits- und Meditationsapplikationen auf ihrem Smartphone und versprechen sich damit einen entspannteren, glücklicheren und sorgefreieren Alltag sowie einen gesünderen Umgang mit Stress- und Krisensituationen. Ein Beispiel dafür: Die Meditationsapp Headspace, die 2010 von dem gleichnamigen Online-Unternehmen auf den Markt gebracht wurde und seitdem einen Guide für Gesundheit und Glück verspricht indem sie Meditationen zu verschiedenen Themen wie Stressabbau, Angstzuständen, Atmung, Ruhe und Konzentration anbietet. Der Jahresumsatz von Headspace wurde im Jahr 2021 auf ca. 60 Millionen US-Dollar geschätzt, zu gute kam dem Online-Unternehmen dabei die weltweite Corona-Krise, die seit dem Frühjahr 2020 die globale Welt in einen Ausnahmezustand versetzte und die BürgerInnen der Nationen in Ihre eigene vier Wände zwang; wo ihnen nicht viel anderes übrigblieb, als sich mit den eigenen Gedanken zu beschäftigen.

Die Corona-Pandemie verstärkte damit den ohnehin schon florierende Achtsamkeitsbewegung, veränderte diese aber dahingehend, dass sie sie noch einmal mehr in die digitale Ebene verschob. Meditationen auf Headspace versprechen dabei ihren BenutzerInnen sie zu resilienten Subjekten auszubilden, die mit Krisensituationen wie der Corona-Pandemie selbstständig und souverän umzugehen vermögen, ohne dabei bleibende psychische oder physische Schäden zu nehmen. Was für Millionen von Menschen nach einem Erfolgsrezept klingt, erntet jedoch von anderen Seiten, wie von der Soziologin Stefanie Graefe, auch durchaus Kritik. Diese argumentiert, dass die Forderung nach Resilienz eine Methode der Subjektivierung kollektiver Krisenphänomene darstellt und damit langfristig keine Probleme löst, die sich durch kollektive Krisen aufdrängen (Graefe, 2019).

Aufgrund dessen, dass Achtsamkeit ein subjektbezogenes Konzept darstellt und sich mit der kognitiven und emotionalen Reaktion von Individuen auf kollektive Krisen beschäftigt, wird die Aktion – das Agieren nach außen hin – vernachlässigt und damit jegliche konstruktive Kritik am Gesellschaftssystem sowie jegliche Möglichkeit struktureller Veränderung erstickt. Angewendet auf das Fallbeispiel der Meditationsapp Headspace wird Graefes These noch einmal verstärkt durch die mediale Ebene des App-Gebrauchs über das Smartphone, welches als domestizierte und individualisierte Technologie die Abgrenzung des konsumierenden Subjekts noch einmal – in Relation mit der Funktionswiese der App, deren Affordanzen und Gamification-Funktionen – intensiviert.

Literaturverzeichnis

Angermeier, A. (2021). Kultureller Megatrend Achtsamkeit: Beschleunigt durch die Pandemie. Retrieved from https://www.fibo.com/de-de/medien/News/Kultureller-Megatrend-Achtsamkeit.html

Baminiwatta, A., & Solangaarachchi, I. (2021). Trends and developments in mindfulness research over 55 years: A bibliometric analysis of publications indexed in Web of Science. Mindfulness, 12(9), 2099-2116.              

Barol, B. (2014). The Monk and the Mad Men Making Mindfulness for the Masses. Retrieved from https://www.fastcompany.com/3041402/the-monk-and-the-mad-man-making-mindfulness-for-the-masses    

Bennett, J., Cheah, P., Orlie, M. A., & Grosz, E. (2010). New materialisms: Ontology, agency, and politics: Duke University Press.            

Brown, K. W., & Ryan, R. M. (2003). The benefits of being present: mindfulness and its role in psychological well-being. Journal of personality and social psychology, 84(4), 822.              

Burkart, G. (2007). Handymania: Wie das Mobiltelefon unser Leben verändert hat: Campus Verlag.         

Creswell, J. D. (2017). Mindfulness interventions. Annual review of psychology, 68(1), 491-516.

Daniels, B. (2022). 4 gamification features that make Headspace worth it (according to 2 million users). Retrieved from https://strivecloud.io/blog/headspace-gamification-features/  

Fisher, M. (2009). Capitalist realism: Is there no alternative? : John Hunt Publishing.      

Foucault, M., Davidson, A. I., & Burchell, G. (2010). The government of self and others: Lectures at the Collège de France 1982–1983: Springer.    

Graefe, S. (2019). Resilienz im Krisenkapitalismus: wider das Lob der Anpassungsfähigkeit: transcript Verlag.     

Horx, M. (2020). Die Zukunft nach Corona: wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert: Ullstein Buchverlage.   

Iftode, C. (2021). Self-Constitution and Folds of Subjectivation in Foucault. Ingenium: Revista electrónica de pensamiento moderno y metodología en historia de las ideas(15), 35-42.            

Khoury, B., Lecomte, T., Fortin, G., Masse, M., Therien, P., Bouchard, V., . . . Hofmann, S. G. (2013). Mindfulness-based therapy: a comprehensive meta-analysis. Clinical psychology review, 33(6), 763-771.    

Lemke, T. (2014). Gouvernementalität. In Foucault-Handbuch (pp. 260-263): Springer. 

Lisa Ruhwinkel, H. R. (2014). Hartmut Rosa über die Macht der Beschleunigung. Retrieved from https://www.goethe.de/ins/be/de/kul/mag/20575009.html     

Mayr-Keber, F. (2020). Die erschöpfte Gesellschaft. Retrieved from https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/die-erschoepfte-gesellschaft-100.html       

McLuhan, M. (1977). Laws of the Media. ETC: A Review of General Semantics, 173-179.               

Puddicombe, A. (2016). Headspace Guide to Meditation and Mindfulness: Griffin.          

Purser, R. (2019). The mindfulness conspiracy – It is sold as a force that can help us cope wit hthe ravages of capitalism, but with its inward focus, mindful meditation may be the enemy of activism. The Guardian.               

Rodgers, A. (2017). Headspace Review: What I Really Think of the App Retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=HW0FaQmJEX8   

Rosa, H. (2012). Was heisst und zu welchem Ende sollen wir entschleunigen? Veränderungen in modernen Zeitstrukturen. Dimensionen der Zeit. Die Entschleunigung unseres Lebens. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch, 35.            

Schwab, K. (2020). Meditation apps have been booming during the pandemic. Retrieved from https://www.marketplace.org/2020/11/06/meditation-apps-have-been-booming-during-pandemic/