Aktuell

Die Wiener Festwochen heißen erneut die tfm willkommen! Während des einwöchigen Festwochen Campus halten Studierende in Form von Nachtkritiken ihre Eindrücke der Produktionen fest, die sie während der Festwochen 2023 besuchen.

Zum 60. Jubiläum fand wieder eine Viennale-LV statt. Wir freuen uns eine Auswahl der im Kurs erarbeiteten Ergebnisse zu präsentieren.

Erstmals wurde am tfm eine Lehrveranstaltung angeboten, die sich exklusiv der FOTO WIEN widmete.

Die Diagonale 2022 bot einmal mehr willkommene Gelegenheiten um über Film zu diskutieren und zu schreiben. Eine Auswahl der entstandenen Texte findet sich hier.

Der Festwochen-Campus ist zurück! In Form von Nachtkritiken halten Studierende ihre Eindrücke der Produktionen fest, die sie während der Wiener Festwochen 2022 gesehen haben. 

Acht Studierende des tfm | Instituts haben mit einer studentischen Akkreditierung die 72. Internationalen Filmfestspiele in Berlin besucht. 

Studierende recherchierten zu zeitgenössischen medialen Phänomenen, die sie unter Gesichtspunkten von Theorien der Sorge intersektional problematisierten.

Endlich wieder Kino! Filmkritiken aus der Kooperation mit der Diagonale 2021.

Mit der Vielfalt von Blicken beschäftigte sich das Seminar „‚Eigene‘ Blicke – ‚Fremde‘ Blicke“ im WS 2020. Studierende setzten sich in Essays mit Blickkonstruktionen als Subjektivierungsstrategien und Handlungsmacht unter verschiedenen theoretischen Blickwinkeln auseinander.

Im WS 2020 kam es wiederum zur Kooperation mit der Viennale. Das Seminar beschäftigte sich mit dem Begriff des Essayfilm und mit Formen des essayistischen Schreibens über Film.

2020 markierte auch für die langjährige Kooperation mit der Diagonale eine Zäsur. Die Übung Filmkritik und sämtliche Screenings fanden online statt.