Diagonale 2025

Texte aus der Lehrveranstaltung Filmkritik und Essayistisches Schreiben über Film ( Georg Vogt)

Redaktion: Anton Johannes Baumgartner, Rosa Mavie Binar, Sophie Mitterhofer, Vincent Moeller & Stefan Mosinoiu.

The many ways to avert ones eyes ( Eszter Katalin)

Vincent Moeller: The many ways to avert ones eyes

How to Be Normal and the Oddness of the Other World ( Florian Pochlatko)

Helene Elise Lochte „Ich glaub ich hab mein Gesicht verloren. Ich glaube ich hab mir einach nur arg verlaufen.“

Nadescha Jakobowski Ein Tutorial für das Leben nach der Entlassung

Callas Darling ( Julia Windischbauer)

Selina Sorg – Eine Reise nach Südosteuropa und in die Tiefen der Einsamkeit

Sarah Barth – Ein Roadmovie für verlorene Seelen

Was und bindet ( Yvette Löcker)

Ronja Maak – „Was verbindet und noch? …Das Haus vielleicht“

Alexandra Metzger- Ein Geflecht aus Schmerz und Komik

Austroschwarz ( Mwita Mataro)

Rosa Binar – Austroschwarz, ein filmisches Geflecht über das Schwarz-Sein in Österreich

Lien May Lucas – Über Austroschwarz, das Zaubern und die Unterdrückung, die den Weg zum Brunnen verwuchert.

In der Kaserne ( Katharina Copony )

Lara Sönser –  „An was erinnerst du dich? Frag ich meine Mutter und ihre Schwestern.“ 

Henry Fonda for President ( Alexander Horwath)

Péter Rácz – Phänomene eines Stars, Phantome eines Landes

Ein perfektes Paar oder die Unzucht wechselt ihre Haut ( Valie Export)

Sophia Mitterhofer – „Ohne Bon gehen wir nicht in den Salon!“