Gospod Postoi, Imeto I‘ e Petrunija, Regie: Teona Strugar Mitevska, Nordmazedonien/Belgien/Slovenien/Frankreich/Kroatien 2019
Reviews/ Kritiken by Jackie Einsiedl & von Lea Rizzi Ladinser
An Epiphany of Emancipation
by Jackie Einsiedl
“Haven’t I got the right to be happy? Is it really such a big deal that a woman caught the cross?”
Petrunya
We see a woman, Petrunya, standing alone in an empty derelict swimming pool. Her expression is stern and her hands are inside the pockets of her coat. She is dressed in a floral dress, yellow shoes and a black coat. In the background, loud screaming and ear-piercing music echoes. Followed by a cut to religious paintings and chantings from a holy procession. Another cut back to Petrunya amidst the still screaming background. This goes on for a while until the film dives into the start of the story.
Why would the director, Teona Strugar Mitevska, choose such a powerful beginning? It offers a depiction of the suppression of women within religious societies, who are trying to break out of societal constraints. Petrunya stands alone, screams and tries to make herself heard but is literally cut off by the film – an effective way to show religion’s or the church’s view of female emancipation.
Church and religion are shown as a silent and complicated construct of peer-pressure and crowd control, a dynamic even the priest in this film fears. He refuses to tell the group of men to go home and leave Petrunya alone, when the group jails her at the police station with their mere presence outside and force her back inside by bullying her. In fact the priest himself sometimes sees what the church and its rules created and what they can’t stop. Torn between letting the girl have the cross and thus seeing her as a daughter of god, he also feels the pressure of the crowd (his herd), who view her actions of catching and possessing the cross as outrageous. This pressure frames the woman as the bad guy for wanting luck and being accepted for who she is and what she does.
Who is she? Petrunya is a 32-year old woman with a degree in history, who still lives at home and doesn’t have a job. Her mother pressures her into finding one and the male job interviewer tells her, that she is not attractive enough to get one. Throughout the whole film, Petrunya is silent. She only speaks when she is asked to and you never really get a glimpse inside her mind. She’s unreadable, her emotions don’t show until she has eruptive outbursts like screaming at her mother or crying in front of a helpful police officer. Her isolation is visually staged with frames and barriers: She is seperated by a glass from the police officer and cut off from her friend and her mother by a column.
As a viewer one is torn between the wish that someone would stand up for her and the wish that she would vocally defend herself, yet this doesn’t happen or she just won’t. There is the question: “Why? Try to speak up! Do something!” and suddenly the realisation: Well, yes, this is the case with women, who are still oppressed by men and the church and still have to be the silent and submissive voice without opinion. Only seen as a housewife, or a woman experienced only in crafts or maybe just good enough to be wed off. Comparing the fast-cuts between Petrunya and the chantry at the beginning with the fast-cuts between the few women in this story – the mother, the friend and the journalist – at the end, it seems like Petrunya’s actions empower emancipation and progress or at least shed some light on societal expectations and limitations.
Teona Mitevska clearly shows, that this is the case by building on a real event that happened 2014 at the greek-orthodox Epiphany in North Macedonia.
In the end Petrunya returns the cross, although she is finally allowed to keep it. The priest tells her, that she is deserving of a year full of luck, so it seems like she can let go of the symbol. It feels like she is accepted, seen by the church as a daughter of god, as a human being. However, there is still room for interpretation, that maybe she only needed to accept herself and stand by her own actions in order to move forward.
Wenn Schafe Wolfspelze tragen und Wölfe zu Schafen werden
GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA ist ein feministischer Aufschrei gegen Machos, Kleriker und die Exekutive
von Lea Rizzi Ladinser
GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA ist ein nordmazedonischer Spielfilm der Regisseurin Teona Strugar-Mitevska. Basierend auf wahren Begebenheiten, wird die Geschichte einer Frau erzählt, die in einem von Männern und Gott dominierten Nordmazedonien an ihrem Recht auf Gleichbehandlung festhält.
Jeden Januar wirft der Priester des Ortes ein Holzkreuz in den Fluss Bregalnica, welches dann von hunderten Männern im Wettkampf aus dem Wasser geholt wird. Dem schnellsten Schwimmer des Dorfes verspricht das Kreuz Glück und Wohlstand für das kommende Jahr. Petrunya, gestrandet in der kleinbürgerlichen Atmosphäre des kleinen Ortes Štip, lebt nach ihrem Universitätsabschluss in Geschichte zuhause bei ihren Eltern. Am Nachhauseweg von ihrem Vorstellungsgespräch bei einer lokalen Textilfabrik, entschließt sie sich kurzerhand beim Wettkampf um das Kreuz mitzuschwimmen – und gewinnt!
Es beginnt eine Auseinandersetzung damit, was Gerechtigkeit bedeutet und wer darüber bestimmen darf. Petrunya besteht, entgegen der Ansichten ihres Umfelds, auf Gleichbehandlung und ihr Recht auf Glück und Wohlstand. Der Charakter der Protagonistin, zu Beginn des Films noch schwach und isoliert in Szene gesetzt, offenbart sich am Ende als Wolf im Schafspelz. Der Film verfügt über mehrere symbolische Ebenen, welche ihm Tiefe und Ausdruckskraft verleihen. Das Thema des Wolfs im Schafpelz zum Beispiel wird im Laufe des Films öfter aufgegriffen und auf verschiedene Arten zitiert. So trägt Petrunya zu Beginn des Films eine schwarze Felljacke, die später durch die Jacke von Darko, dem Polizisten ausgetauscht wird. Durch diese kleine Änderung im Kostüm, wird das zuvor in einem Dialog vorkommende Sprichwort über den Wolf im Schafspelz erneut visuell unterstrichen und gedreht.
In ihrer Rolle als feministische Ikone wird Zorica Nusheva als Petrunya immer wieder in einer passiv-subversiven Haltung gezeigt. Sie widersetzt sich dem ihr entgegengestellten Machtsystem durch ihr Ausharren und Standhaft bleiben.
Teils selbstmotiviert, teils durch die Exekutive dazu gezwungen, befindet sich die Protagonistin einen Großteil des Films in einer wartenden Position. Sie möchte das Kreuz nicht zurückgeben und schafft es durch einfaches Standhaft bleiben, subversiv zu sein. Dabei wird Petrunya nie laut oder aggressiv. Lange Einstellungen, die die Protagonistin im Warteraum oder im Verhör zeigen, unterstreichen ihre Position als Antikörper in einem Machtsystem, das durch ihre Anwesenheit überfordert ist. Wenn sie sich im Verhör ausgestreckt auf den Tisch legt, oder die Beine darauf ablegt, nimmt Petrunya selbstbestimmt Raum ein und setzt Statements, ohne offensiv zu sein.
Die ihr gegenübergestellten Antagonisten sehen wir als wütenden, gewalttätigen Mob, als zynische Provokateure, oder hilflose Opportunisten.
An Petrunyas Seite steht als zweite weibliche Protagonistin die Journalistin Slavica, gespielt von Labina Mitevska, der Schwester der Regisseurin. Diese versucht das patriarchale System durch nüchterne journalistische Arbeit aufzudecken. Die zweite Perspektive der Nachrichtensprecherin fügt auch auf der Ebene des Mise-en-Image neue formale Spielmöglichkeiten ein, die gekonnt genutzt werden. Die Fernsehkamera macht Petrunyas Geschichte für ganz Nordmazedonien gültig. Wir sehen die gezeigte Narration nun nicht mehr nur aus dem Blickwinkel der Protagonistin, sondern auch aus dem der nationalen Nachrichten. Der Wechsel zwischen den beiden Kameras erzeugt dabei Abwechslung zwischen den langen und intimen Einstellungen, die Petrunyas Sicht zeigen, und den schneller geschnittenen Handkameraeinstellungen, die die Perspektive der Journalistin aufnehmen.
Es ist angenehm zuzusehen, wie das Produktionsteam um Teona Mitevska mit Fingerspitzengefühl und reduzierter Kameraarbeit die Geschichte Petrunyas in ein aufmerksam illustriertes Kinoerlebnis verwandelt. Durch ein genau getaktetes Wechselspiel zwischen intimen Großaufnahmen und erklärenden Totalen, entsteht ein gut funktionierender filmischer Rhythmus. Untermalt von satirischen Dialogen und kreativen Kameraeinstellungen, ist der Film ein feministischer Aufschrei gegen ein von Machos und klerikalen Strukturen geprägtes Nordmazedonien, der nebenbei auch noch unterhaltsam und stilvoll ist.