Kritiken von Paul Kunz, Sophie-Marie Hasibeder & Aleksandra Gvozdenovic:
Utøya: July 22 – The Joys and Perils of a Problematic Spectacle [Paul Kunz]
At the beginning of Utøya: July 22, the audience is told that, no matter what, they will never understand what it felt like to have been there that day, there being the titular Norwegian island of Utøya and that day being the 22nd of July, when a right-wing extremist shot 69 people. Most of the victims were participants of a summer camp, held by the Norwegian Labour party. The film’s running time of 73 minutes, which was the actual time duration of the attack, consists of one continuous sequence shot and shows the attack from the viewpoint of the juvenile victims. It focuses on the character of Kaja (captivating: Andrea Berntzen), a teenage girl, who attended the summer camp with her sister Emilie. The two of them are not together when the attack begins, so amid panic and death, Kaja desperately tries to find her.
With its extensive and long-lasting depiction of terror and gun violence, Utøya: July 22 is extremely difficult to watch. Director Erik Poppe shows the hideousness of the crime by placing the audience in the role of the victims. The perpetrator is rarely seen, but rather felt as an evil presence. The sounds of gunshots function as a constant reminder of the danger hovering over the characters. The mise-en-scène is a far cry from slick Hollywood productions, going for a dirtier and seemingly realistic depiction and it does so very carefully, as not to cash in on the spectacle. In its abandonment of clean-cut shots, the film’s visual style is, to some extent, resemblant of Gary Ross’ The Hunger Games, similarly attempting to escape the dilemma of condemning violence while depicting the gruesome deaths of children and teenagers, through the means of cinematography.
But it is this very self-awareness of the film that makes for an occasionally infuriating experience. It wants to make the audience a participant, rather than a mere spectator. It even directly addresses that task in the aforementioned opening of the film. But it also states that it is doomed to fail. When depicting real life events, especially fatal ones, it only makes sense that a film would be very careful in the way it addresses the audience. By pointing out the addressment, however, the film tries to take the proverbial wind out of the sails of any criticism concerning the problematic nature of a film like Utøya: July 22. It is a blatant confession of the discomfort the film has with its own existence. Because regardless of how hard it tries to prove that it is not meant to be watched as a spectacle – it very obviously is one.
Having addressed this inherent problematic nature, it needs to be said that the film does an extraordinary job in conveying the horrors of being caught up in a mass shooting through filmic means. There may be a few moments that feel unnecessarily fabricated for additional drama and break with the immersion that the film so carefully crafts, but those moments don’t seriously harm the film.
Shooting the film in one continuous take might seem like a rather hollow attempt to elevate the film into the spheres of arthouse cinema, increasing the risk of drawing attention to itself and away from the seriousness of the content. But most of the time that is not the case, and it benefits the film. The camera closely follows protagonist Kaja, building intimacy with her and the characters around her. But then there are moments when the camera feels like an independent character, swinging around like a person turning their head in panic, trying to make out any potential danger. This allows the audience to identify with not just the characters, but with the camera as well, making them feel as if they were seeing the events through the eyes of a witness (or rather: victim), intensifying the immersive effect.
There is not much to be said about story and characters, other than that both are simple, yet highly functional. It is a life-or-death situation, which means that the stakes are high and easy to understand: Children with bright futures could die and families could be torn apart. The film feels the need to drive the point home anyways by having the characters blatantly talk about their now-threatened future and their families back home. That is neither interesting nor new, but it is heart-wrenching. And that is all the film wants.
Once the credits roll in unnerving silence, we are not merely thrilled, but shocked by the events that we as an audience feel like we have been a part of. But as soon as the lights turn on again, there is something else that lingers: the feeling, that Utøya: July 22 could have said more than “What happened that day was terrible”. Sure, it says so very eloquently and as described, by the end of the movie, we not only know it is true, we feel it. But the question remains, whether the film would have been a little more comfortable with its existence and less anxious about its addressment of the audience, if it had had a little more to say.
Utøya 22. Juli | Erik Poppe [Sophie-Marie Hasibeder]
22. Juli 2011, kurz nach 17:00 Uhr. Auf der norwegischen Insel Utøya findet das Jugendcamp der Arbeiderpartiet statt, an dem auch Kaja (gespielt von Andrea Berntzen) mit ihrer jüngeren Schwester teilnimmt. Sie unterhält sich mit anderen Camp-Teilnehmern über den früher an dem Tag geschehenen Bombenanschlag in Oslo und isst Waffeln, bis aus der Ferne Schüsse und Schreie zu hören sind. Plötzlich kommen Jugendliche in Panik angerannt, rufen: „Die Polizei schießt auf uns“.
Was zuerst für einen schlechten Scherz gehalten wird, stellt sich bald als echter Horror heraus. Kurz darauf schon flüchtet man sich vom Haupthaus in den Wald bis ans andere Ufer der Insel und versucht panisch herauszufinden, was vor sich geht. Währenddessen verfolgt der Zuschauer die Hauptperson Kaja, die sich auf die Suche nach ihrer Schwester Emilie (gespielt von Elli Rhiannon Müller Osborne) macht und ums Überleben kämpft. Neben Kaja lernt man die anderen Charaktere nur flüchtig kennen. Bis auf Namen weiß man nicht viel über sie.
Während ihrer Flucht wird darauf verzichtet, Blutbäder oder grausame Tode zu zeigen. Erik Poppe setzt stattdessen auf die Tonebene, die als primäre Quelle von den Schüssen und den Ermordungen zeugt. Der Attentäter Andreas Breivik wird einmal kurz schemenhaft gezeigt – mehr als ein flüchtiger Blick auf eine männliche Gestalt wird dem Zuschauer aber nicht geboten. Der Zuschauer weiß genau so viel wie Kaja, wodurch er ähnlich orientierungs- und hilflos ist wie sie. Folglich schwindet das Gefühl ein außenstehender Zuschauer zu sein und es entsteht das Empfinden, unmittelbarer Teil des Geschehens zu sein, wodurch auch der Film umso realer wirkt.
In 72 Minuten sterben 69 Personen, knapp die Hälfte davon unter 18 Jahre alt. 72 Minuten dauert auch der Film. Überlebende erzählen, dass sich diese Zeit wie eine Ewigkeit angefühlt hat – „Die Zeit als eigene Figur des Films“, so die Intention von Erik Poppe. Eine Stunde und 12 Minuten, die es einem unmöglich machen, sich der Ereignisse zu entziehen. Hinzu kommt die Plansequenz, eine Art des Filmens, bei der vollkommen auf Schnitte verzichtet wird. Den Zuschauer überkommt das Gefühl, nicht mehr als ein machtloser Mitläufer zu sein, während Kaja durch den Wald läuft. Die Kamera ist dabei immerzu auf sie gerichtet oder zeigt ihr eigenes Blickfeld.
In Erik Poppes Reinszenierung des Attentats, soll der Zuschauer ausschließlich mit den Augen der Opfer sehen. Auch wenn die Charaktere des Films rein fiktiv sind, hat Poppe bei der Umsetzung große Aufmerksamkeit darauf gelegt, sich vor allem auf jene Erzählungen zu stützen, die von den Überlebenden selbst stammen. Was ihm bis zu einem gewissen Grad gelungen ist, macht er jedoch mit klischeehaften Handlungssträngen zunichte: Das Handy, welches den Anruf der Mutter anzeigt, die nicht im Geringsten ahnt, dass ihre Tochter in dem Moment ihren Schusswunden erlegen ist. Die mutige Kaja, die in einer Szene offenbart, dass sie später Politikerin werden möchte, um die Welt zu verbessern. Es handelt sich bei diesen beiden Beispielen um dramatische Mittel, die für einen Film, der auf realen Ereignissen basiert, keinen Mehrwert haben. Sie sollen die Dramatik erhöhen, die der Film allerdings schon alleine aufgrund seiner Thematik vorweist.
Erik Poppes Film ist sein Versuch, die Diskussion über die Ereignisse weg vom Täter und hin zu den Opfern zu lenken. Ob ihm dies letztendlich gelungen ist, oder ob der Film nur alte Wunden und neue Fragen aufwirft, sei dahingestellt. Klar ist, dass der Film emotional aufreibend und nichts für schwache Nerven ist.
Utøya: July 22 [Aleksandra Gvozdenovic]
Utøya: July 22 (Regie: Erik Poppe, erschienen 2018) handelt vom Anschlag des Rechtsextremisten Anders Breivik, der am 22. Juli 2011 zuerst im Osloer Regierungsviertel eine Bombe hochgehen ließ, bevor er einen Anschlag auf der norwegischen Insel Utøya verübte, wo zahlreiche Jugendliche am Ferienlager der sozialdemokratischen Arbeiterpartei teilnahmen. Bei dem Attentat auf Utøya kamen 69 Menschen ums Leben, 99 wurden schwer verletzt und mehrere 100 erlitten ein psychisches Trauma.
In jenem Film geht es um unsere fiktive Heldin Kaja (Andrea Berntzen), die zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Emilie (Elli Rhiannon Müller Osborne) am Ferienlager teilnimmt und die meiste Zeit des Filmes damit zubringt ihre Schwester während des Anschlags auf der Insel zu suchen.
Als Zuschauer*in wird man schnell in die Geschehnisse des Filmes geworfen, in den dunklen Strudel der Angst, Verzweiflung und Ausweglosigkeit, in dem unsere handelnden Personen umherirren. Es fängt bereits mit der kurzen Einleitung der echten Aufzeichnung des Bombenanschlags in Oslo an, mit dem das Publikum auf die folgende grausame Tortur vorbereitet werden soll. Keine weitere Erklärung oder Verschnaufpause wird einem zugesichert. Stattdessen werden wir mit der kurzen Adressierung Kajas an die Kamera in die Handlung eingeführt. „Ihr werdet es nie verstehen…also hört mir zu!“ bleiben die einzigen Worte, mit denen uns Kaja als weitere handelnde Figur des Massakers anerkennt.
Von da an fängt die brutale, nervenaufreibende und grausame Achterbahnfahrt an, mit welcher der Film am ehesten verglichen werden könnte. Die Kamera wird zur Identität der Zuschauer*innen, die als zusätzlicher fiktiver Charakter den jeweiligen handelnden Personen folgen. So wird besonders auf die Immersion in den Film geachtet. Man fühlt sich durch die verwackelten, leicht verschwommenen Bilder der Handkamera wie ein lebender, körperlicher Teil der Handlung. Man wird zur Begleiterin Kajas und ihrer Mitstreiter*innen, die von einem Fluchtpunkt zum nächsten laufen, in der Hoffnung einen Ausweg aus ihrem Dilemma zu finden. Mit Hilfe eines One-Shots, welcher der Protagonistin in Form eines Tracking shots folgt und sie immer wieder von hinten filmt, wird jener Effekt der Überdramatisierung und der Immersion erzeugt, bis Realität mit Fiktion verschwimmt und man sich in den entsetzlichen Verstrickungen des fortschreitenden Plots gefangen fühlt.
Durch die Anspannung und Unruhe des Bildes in Kombination mit der fehlenden, fast schon irritierend stillen Tonspur, die nur die diegetischen Geräusche und Klänge des Films integriert und nichts als verzweifelte, schmerzerfüllte Schreie der Opfer und erschreckend laute Schüsse des Attentäters übrig lässt, wird die Spannung im Film auf die Spitze getrieben – jedes Mal, wenn ein weiterer Schuss im Hintergrund ertönt und somit einen weiteren Tribut, ein weiteres Leben einfordert.
Der Antagonist und Täter des Films, in diesem Fall Anders Breivik, bleibt in den Film integriert als eine anonyme, blutrünstige und gesichtslose Übermacht, die jederzeit, immer und überall zuschlagen kann und somit schon fast dem Stereotypen des Slasher-Mörders eines Horrorfilms entspricht. Seine Präsenz scheint nur dann angekündigt zu werden, wenn noch rasantere Schüsse und noch deutlichere Schmerzensschreie zu hören sind, doch selbst wenn letztere in größerer Entfernung erklingen, ist seine Präsenz in jeder schreckensgleichen Sekunde des Films spürbar, womit er als ein essentielles Mittel des „Suspense“ fungiert. Bloß ein einziges Mal rückt der Täter als visuelle Komponente ins Bild, bleibt jedoch weiterhin eine unklare, verschwommene Silhouette, die in der nächsten Sekunde bereits aus dem Bild verschwindet. Obwohl die Spannung durch jenes Stilmittel der anonymisierten Darstellung des Täters angetrieben wird, ist doch zugleich solch eine Inszenierung des Massenmörders im Film problematisch, da sie dem Attentäter eine kaum übertreffliche Machtposition zusichert und ihn stilistisch über den Part seiner Opfer stellt.
Andrea Berntzen spielt in Utøya: July 22 die Hauptdarstellerin Kaja, die auf der Insel Utøya an einem Ferienlager teilnimmt und dabei in Breiviks Massaker als eines seiner Opfer verwickelt wird. Die Verkörperung jenes aufgewühlten Charakters einer 19-jährigen Jugendlichen, die sich zur falschen Zeit am falschen Ort wiederfindet und ein entsetzliches Trauma durchzustehen hat, gelingt der Darstellerin einwandfrei. Man kauft ihr ihre Angst, Verzweiflung und das schon fast greifbare Entsetzen ab und fühlt in jedem traumatischen Augenblick des Films mit der Protagonistin mit, die in Utøya: July 22 als eine realistische, mutige und selbstlose Identifikationsfigur inszeniert wurde.
Trotz einfacher narrativer Struktur und einem Hang zur überdramatisierten Melodramatik sticht der Film durch seine ungewöhnliche und unkonventionelle Art der Kinematografie und der Kameraführung heraus. Diese und die grandiose schauspielerische Leistung der Darsteller*innen assistieren dem Film in der Vermittlung eines genauen Einblicks in die Gefühlswelt der betroffenen Opfer und der Entfaltung einer intentionierten emotionalen Wucht. Utøya: July 22 ist ein Film, der einen nicht so leicht loslassen und einem lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird.