Kritiken von Stella Wolf, Aleksandra Lipinska, Ines Haberl & Julia Guger:
Foxtrot (2017) von Samuel Maoz [Stella Wolf]
„The basic necessary condition for improvement is the ability to accept self-criticism.“
Samuel Maoz
Mit diesen Worten verteidigt der israelische Regisseur Samuel Maoz in einem Interview mit vpro cinema seinen neuen und in Israel viel kritisierten Film Foxtrot. Ein Film der es wagt die gesellschaftliche Maschinerie hinter dem Konzept der israelischen Armee zu hinterfragen. Der Film porträtiert die Geschichte einer israelischen, gutbürgerlichen Familie, die mit dem angeblichen Verlust ihres Sohnes an der Front konfrontiert wird. Maoz visualisiert die Narration in zwei unterschiedlichen Mikrokosmen: in der stylischen Designerwohnung der Familie Feldmann in Tel Aviv und an einem verlassenen Grenzübergang irgendwo im Nirgendwo, an dem Jonathan (Yonaton Shiray), der Sohn der Feldmanns, stationiert ist.
Foxtrot lebt, wie von dem Regisseur und diversen israelischen Filmkritiker_innen betont, von seiner Symbolträchtigkeit. Der ganze erste Akt steht als ein großes Sinnbild für das strikt nach einem Protokoll arbeitende, gänzlich durchstrukturierte System, das hinter dem Konzept der israelischen Armee steht: das Auftreten der „Totenglocke“, immer bestehend aus einer Soldatin und einem Soldaten, sowie einer Militärärztin bzw. einem Militärarzt, bei deren Anblick es für Israelis keine Worte mehr bedarf um zu wissen, dass das eigene Kind gestorben ist; Dafna Feldmann (Sarah Adler), die in Ohnmacht fällt und anschließend zusätzlich mit einer Beruhigungsspritze sediert wird; das gebetsmühlenartige Erinnern daran, dass Michael Feldmann (Lior Ashkenazi) stündlich ein Glas Wasser trinken müsse… Für Stillstand durch emotionale Ausnahmezustände ist in dieser Gesellschaft kein Platz. Und außerdem sei das Kind ja für einen guten Zweck gestorben – für die Wahrung der Sicherheit der geliebten Heimat. Samuel Maoz erschafft mit Foxtrot einen ästhetisch ungemein ansprechenden Arthouse- Film der für die Massen zugänglich ist. Gesellschaftlich brisante Themen werden hier unter dem Deckmantel des Komischen, beinahe Grotesken für die Zuschauer_innen aufbereitet.
Dies wird vor allem im zweiten Akt des Films deutlich. Wir sehen einen Bulldozer, der in einer Nacht- und Nebelaktion im Hinterland Israels ein Auto verscharrt. Die Insassen: vier palästinensische, junge Menschen, die in der vorherigen Nacht erschossen wurden, weil eine aus dem Auto kullernde Bierdose von den Grenzsoldaten fälschlich für eine Granate gehalten wurde. Die Entscheidung des Regisseurs, die eindrücklichen Bilder in der Vogelperspektive zu zeigen, steht im starken Kontrast zu den Emotionen, die dem Publikum auf narrativer Ebene vermittelt werden. Die Szene erhält dadurch etwas Surreales, ja beinahe etwas Entrückendes. Verstärkt wird dieser Effekt durch die nüchternen Worte, die der zuständige Offizier als Rechtfertigung wählt: Man sei ja im Krieg und dort passiere so etwas nun mal. Ein Krieg der sich zuvor für die jungen Grenzsoldaten als eine Abfolge langer, ereignisloser Tage in einer kargen, schlammigen Wüste präsentiert hat, deren Lethargie von dem Öffnen der Grenzschranke für ein Kamel unterbrochen wurde.
Ein Film der von einer von Traumata gebeutelten Nation erzählt, in der folgenreiche Fehlentscheidungen, die der Sicherheitswahrung dienen, als einfache Kollateralschäden abgetan und im Anschluss im wahrsten Sinne des Wortes totgeschwiegen werden. Maoz Botschaft: Israel tanzt den Foxtrot – zwei Schritte vor und zwei Schritte zurück, um am Ende doch bloß wieder an derselben Stelle zu landen.
Foxtrot – Life and war as a dance [Aleksandra Lipinska]
Foxtrot (2017) is a surprise. With the title
referring to the NATO phonetic alphabet code, but also to a dancing
style, the director Samuel Maoz reflects upon a vicious circle, in which
the Israelis have been stuck since the Second World War. It is the
second feature film by Maoz and like the previous one, it deals with the
issue of war. However, this particular film deals with it in a
completely unusual way. The war is presented indirectly, it is dormant,
but constantly lurking. The film unveils the absurdity of war and of
life in general as a great study of coincidence.
It reminds us how little control we have over our lives. In Israel, the
war has become an inherent part of peoples’ lives. The anti-military
message is strong but is shown subtly. The publicity of the film
escalated because of accusations of its seemingly anti-Israeli message.
The story starts with representatives of the army who inform the Feldman family that their son died in service. It is frightening for the audience to see how death is institutionalized in this country. The soldiers follow a strict procedure, in which there is no room for emotions and irrationality. From the very beginning the director uses grotesque by putting elements together that do not really fit, but at the same time these elements create intriguing combinations. On the one hand, Maoz shows family trauma and grief, on the other hand, we have soldiers who act almost like robots and follow the protocol for every little thing, such as reminding the family to drink water every hour. Although the beginning of the film, story-wise, may seem simple and obvious, in Foxtrot nothing is simple and obvious. This moving, psychological, surrealist drama is full of shocking action turns and hidden, unexpectedly revealed secrets. It is best not to reveal more of the plot, because its raw unpredictability is one of the film’s merits.
The title Foxtrot is a key, not only to understand the film, but also to its very structure. In the dance, after a few steps, one returns to the starting point. The story is divided into three acts: the first one takes place mainly in the apartment of the Feldman’s, the second shows life on the military base named “Foxtrot” which is located in the middle of the desert, and the third comes back to the apartment. Although different in style, they share a common quality: a state of permanent tension. There are two narrative strings which interweave with each other, the grieving family scenes are followed by a surreal series of events that happen at the military outpost. The grotesque of the whole situation is especially conveyed through the scenes at the military base and this is the part when the events begin to be more and more surreal. The topic of war is being presented over the years and from different perspectives through the use of characters and their memories.
Foxtrot is not so much about telling a story as it is to show a certain state. When it comes to staging a nervous breakdown this film does it spectacularly. The acting is perfect, but the performances of the main characters, Michael Feldman (Lior Ashkenazi) and Dafna (Sarah Adler) are absolute masterclass and Oscar-worthy. Their states of mind are palpable, the emotions conveyed by the actors are so raw that they are real for the audience. As a lot of information is delivered to the characters in real time, we have a chance to see each character react in a unique way, which must have required a lot of work from the actors.
The composition of the shots reflects the inner life of the characters. The camera takes over the narrative function, ranging from extreme close-up shots in emotionally intensive scenes to static, minimalistic, wide shots. Sometimes, the camera makes the spectators uncomfortable as we get to look at the characters in immensely intimate, personal moments. There is an extreme smoothness in the camera’s motion and a great sensibility. Usual events are shown in an extraordinary form. For instance, we have a bird-eye view of the character, resembling a god’s field of vision, which puts everything in an odd perspective and then suddenly the camera gradually goes back to the regular standpoint as it follows the character. Everything is complemented by lighting, which is also really elaborated. It is certainly, among other things, the cinematography that makes this picture so engaging to watch. Samuel Maoz guides the audience through the emotional process, letting them immerse in the shocking, hypnotizing and moving story.
When you are looking for a regular, entertaining cinema, this film will be a disappointment. Certainly, it is advised to be attentive and focused during the screening. The only thing one could criticize in this film is that it is too perfect in form, extremely deliberative, to the smallest detail, which makes it almost unreal. To me, however, this is the film’s strength. Foxtrot is “high end art cinema” that makes you think and wonder about one’s own life in a completely new perspective.
Murphys Gesetz [Ines Haberl]
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein im Militärdienst verstorben geglaubter Sohn, gerade auf dem Weg dieses Missverständnis aufzuklären, bei einem Autounfall ums Leben kommt?
Dass manchmal genau jene Dinge schiefgehen, die schiefgehen können, stellt Foxtrot von Samuel Maoz in den Mittelpunkt. In drei Akten erzählt der Film von einer in Tel Aviv lebenden Familie, deren einzelne Schicksale durch den Tod des Sohnes, Jonathan, zum Geteilten werden. Und ein einziger Ton, das Klingeln der Haustür, wird zum Schicksalsspruch.
Das erste Drittel des Filmes dreht sich um den Vater, Michael (Lior Ashkenazi), welcher in langen Einstellungen bei der Verarbeitung der furchtbaren Nachricht begleitet wird. Seine Persönlichkeit und sein Gefühlszustand spiegeln sich in der Mise en Scène wider: Geometrische Formen, symmetrische Linien, scharfe Kanten und sehr viel Leere dominieren seine Umgebung. Aus der Vogelperspektive folgt ihm das Publikum durch den Raum, was ein Gefühl von Schwindel und Ohnmacht vermittelt. Gleichzeitig tauchen Assoziationen mit Kriegssituationen auf: Durch die Vogelperspektive wird das Geschehen objektiv im Blick behalten und die Fassung bewahrt. Dass jedoch Michael innerlich vor Emotionen brodelt, bekommt nicht nur der Hund zu spüren. Als Zuschauer*in wartet man auf den Ausbruch, einen Schrei, einen Kollaps des Systems. Man bekommt hingegen eine verbrühte Hand zu sehen, welche das Ergebnis einer der charakteristischen langen Einstellungen bildet. So wird das Publikum gezwungen, eine Szene im Badezimmer regelrecht durchzuleiden, während Michael seine Hand im Off unter brennend heißes Wasser hält, um endlich etwas zu empfinden. Der Akt endet mit der Auflösung eines Missverständnisses, da es sich bei dem gefallenen Soldaten nicht um Michael und Dafnas (Sarah Adler) Sohn, sondern um einen gleichnamigen Kameraden handelt, woraufhin Michael die sofortige Heimreise seines Sohnes anordnet.
Absolut konträr zu jenem seines Vaters, eröffnet Jonathans (Yonaton Shiray) Akt dem Publikum die märchenhafte Welt eines verträumten Künstlers. Irgendwo im Nirgendwo sollen vier Burschen eine Straßensperre bewachen, die neben wenigen Autos hauptsächlich von gemütlich vor sich hin trabenden Kamelen passiert wird. Nun blickt die Kamera nicht mehr mit einem prüfenden Blick auf das Geschehen herab, sondern schwebt in weichen Bewegungen nur wenige Zentimeter über dem matschigen Schlamm, durch den die Soldaten waten. Vorerst ist unklar, welcher der Burschen Jonathan ist, da alle vier gleichermaßen portraitiert werden. In einem Land, das sich in einer Situation wie Israel befindet, kann es sich um jeden Burschen, jedes Mädchen und jedes Kind handeln, das Mütter beim Hören der Türklingel in Ohnmacht fallen lässt. Das Bewusstsein der Menschen ist auf diese Art von Nachrichten konditioniert, die Individuen der Erzählung sind beliebig austauschbar.
Dass die Passagiere des gestoppten Autos einer für eine Handgranate gehaltene Bierdose zum Opfer fallen, ist ebenso mit Murphys Gesetz zu bemitleiden. Der Fehler im System, die Folge eines Reflexes, der gezielt trainiert wurde, wird mit all seiner Schuld in der Wüste begraben. Die Kameraperspektiven lassen das Autowrack auf dem schweren Bagger wie Spielzeug in einer Sandkiste erscheinen und weisen auf das (scheinbar) gängige Spiel der Vertuschung vonseiten des Militärs hin. Was bleibt ist eine ausgerissene Seite aus Jonathans Notizblock.
Im letzten Akt sind die Zuschauer*innen weder in Michaels strukturiertem Netz gefangen noch in Jonathans verträumter Welt verloren. Die Einstellungen sind einfach, das Licht warm. Es wird getrauert, geweint und beschuldigt, da Jonathan auf der von seinem Vater geforderten Heimreise bei einem Autounfall sein Leben ließ. In einem Gespräch zwischen Michael und Dafna wird das erste Mal offen über Gefühle gesprochen. Bei einem Joint und Geburtstagskuchen findet das Paar durch seine emotionalen und physischen Verletzungen wieder zu einander. Hand in Hand, die eine verbrüht, die andere wund gekratzt, taumeln sie eng umschlungen den Foxtrot.
Foxtrot erzählt die Geschichte von dem Trauma, das Israels Gesellschaften tragen und welches über Generationen hinweg nicht überwunden wurde. Bei Michaels Mutter bewirkte dieses ihre Demenz, während Jonathan die Schuld seines Vaters mit einem X in dessen Gesicht markiert und er selbst gar mit dem Leben bezahlen muss.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Jonathan selbst als Kriegsopfer im Sand begraben wird, wäre doch viel höher. So liegt es an Murphys Gesetz, dass man manchmal im Leben, gerade als man zwei Schritte nach vorne gewagt hat, wieder zwei zurückgeworfen wird, um da zu enden, wo alles einst begonnen hatte. Der Foxtrot(t) des Lebens.
Foxtrot – „Wofür kämpfen wir hier?“ [Julia Guger]
Eine Frau öffnet die Eingangstüre ihrer Wohnung. Soldaten teilen ihr mit, dass ihr Sohn bei einem Militäreinsatz gefallen sei. Die Frau verliert ihr Bewusstsein und erleidet einen Schock, die Soldaten kümmern sich sofort um sie, der Vorgang wirkt einstudiert. Der Vater des Jungen lässt seine Trauer nicht nach Außen scheinen. Während sich die einen Soldaten um seine Frau kümmern, werden mit ihm systematisch die nächsten notwendigen Schritte besprochen. Selbst der Ablauf der Beerdigung wird routiniert festgelegt, es gibt keinen Platz für Trauer. Israel lebt in ständiger Angst vor der „Türklingel“.
Samuel Maoz stellt Israel in Foxtrot als ein Land dar, das vom Holocaust noch stark traumatisiert scheint. Er selbst beschreibt Israel als einen militärischen Staat voller Misstrauen und ein Land, das sich immer noch im Kriegszustand befinde. In mehreren Interviews, u.a. mit filmdienst.de, erwähnt er eine Anekdote aus seiner Kindheit: „Der Holocaust war immer präsent. Wenn ich eine schlechte Mathematiknote nach Hause brachte, sagte meine Mutter: „Und dafür haben wir den Holocaust überlebt, dass du eine so schlechte Note nach Hause bringst?““
Um diese komplexen Bedeutungen bildlich zu transportieren, wurde der Film in drei Akte aufgeteilt, die sich in einem starken Kontrast zueinander verhalten. Die erste Hälfte des Films spielt in einer modern eingerichteten Wohnung in Tel Aviv und reflektiert die Situation aus Sicht des Vaters. Die Farben wirken kalt, die Wohnung steril und symmetrisch. Die Mitte des Films konzentriert sich auf den Sohn, Jonathan, und zeigt einen verlassenen Grenzübergang in einer kargen und trostlosen Wüstenlandschaft, wo dieser seinen Militärdienst ableistet und ein eintöniges Dasein fristet. Die Farben wirken in dieser Sequenz wärmer als in der Sequenz zuvor, Erdtöne dominieren das Bild. Am Ende wird erneut die Wohnung der Eltern in Tel Aviv gezeigt, dieses Mal jedoch chaotisch und verwahrlost, so wie die Gefühlswelt der Eltern. Diese Sequenz konzentriert sich auf die Figur der Mutter, die Farben sind eine Mischung aus der ersten und zweiten Sequenz.
Foxtrot bohrt in offenen Wunden der israelischen Gesellschaft und ist umstritten, weil der Film Fragen an die Sinnhaftigkeit des Armeedienstes stellt. In einer Sequenz des Filmes sieht man einen jungen Soldaten am einsamen Grenzübergang in der Wüste fragen: „Wofür kämpfen wir hier?“ Es wird ein Land dargestellt, das aus einem Zustand der Verteidigung nicht mehr hinaus findet.
Ein Tanz namens „Foxtrot“ bietet hier eine gelungene Metapher, die sich durch den ganzen Film zieht. Ein Charakter beschreibt den Tanz: Man geht einen Schritt vor, einen Schritt zur Seite und wieder einen Schritt zurück. Man landet immer auf der gleichen Stelle, wo alles begann. Der Sohn wird anfangs für Tod erklärt, später jedoch stellt sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte und er noch lebe. Der Vater möchte sich selbst von dieser Tatsache überzeugen und will ihn mit allen Mitteln zu sich nach Hause holen lassen. Doch gerade diese Entscheidung führt zum Unvermeidlichen: Der Sohn verunglückt tödlich bei einem Autounfall. Das Unvermeidliche muss Geschehen, gerade weil man es verhindern wollte. Zu Beginn des Films sieht man im Zimmer des Jungen ein Poster, das einen großen Blutfleck abbildet: Ein möglicher Hinweis auf das unausweichliche Schicksal des Sohnes.
Foxtrot bietet ein visuell starkes Erlebnis, die Aufnahmen von Giora Bejach, dem Kameramann des Films, bieten ebenfalls einen Kontrast zwischen Totalaufnahmen und detaillierten Nahaufnahmen, die dem Film eine kraftvolle ästhetische Wirkung verleihen. Bestimmte Schlüsselszenen, wie das Vergraben eines Autos voller Leichen in der Wüste, können symbolhaft für das Vergraben und Verleugnen der eigenen Geschichte von Israel stehen. Der Regisseur selbst meinte, dass es ihm darum gehe, Bilder zu finden, in denen sich die innere und die äußere Lage des Landes widerspiegeln könne, was ihm mit Foxtrot durch eindrucksvollen und bildhaften Aufnahmen durchaus gelungen ist.